Patagonien und Feuerland – die besten Highlights auf Deiner 16-tägigen Rundreise – zwei großartige Regionen in Südamerika, die Du unbedingt entdecken musst. Die beiden Länder bieten Dir eine große Auswahl an Extremen. Erkunde im Norden Chiles die Atacama Wüste, die als die trockenste der Welt gilt. Von In Santiago de Chile – der Hauptstadt, kommst Du schnell in die Weinregion Valparaíso und damit auch an den kalten pazifischen Ozean.

In diesem Artikel nehme ich Dich mit nach Patagonien und Feuerland. Entdecke in Patagonien einen der berühmtesten Nationalparks der Welt – den Torres del Paine mit seinen markanten drei Felstürmen oder den Perito-Moreno-Gletscher der zum Anfassen nah ist und trotz Klimawandel weiter wächst.

Perito-Moreno-Gletscher bei El Calafate
Perito-Moreno-Gletscher bei El Calafate

Reise weiter nach Feuerland bis ans Ende der Welt nach Ushuaia. Von hier aus kann man die Antarktis fast schon riechen. Auf dem Weg begleiten Dich immer wieder Lamas, Alpakas und Condor.

Begebe Dich weiterhin auf die Spuren der alten Seefahrer Magellan. Nach ihm wurde die berühmte Magellan Straße benannt, welche Feuerland vom restlichen Patagonien trennt. Auf dem Weg nach Feuerland überquerst Du die berühmte Wasserstraße mit der Fähre.

In diesem Artikel beschreibe ich Dir eine sinnvolle Route für Deinen Roadtrip durch Patagonien und Feuerland.

Stationen für Patagonien und Feuerland – im Überblick

  • Tag 1 – Punta Arenas
  • Tag 2-5 – Torres del Paine Nationalpark
  • Tag 6-8 – El-Chaltén
  • Tag 9-10 – Calafate
  • Tag 11 – Río Grande
  • Tag 12-14 – Ushuaia
  • Tag 15 – Rio Grande
  • Tag 16– Punta Arenas

Nun beschreibe ich Dir die einzelnen Stationen etwas genauer. Du erfährst, welche Highlights Du auf keine Fall verpassen solltest. Weiterhin bekommst Du hilfreiche Tipps für Deine Fahrt durch Patagonien und Feuerland.

Tag 1 – Punta Arenas

Punta Arenas ist der Start- und Zielort für Deine Reise durch Patagonien und Feuerland. Von Santiago de Chile fliegst Du ca. 2 Stunden. Vom Flughafen in die City sind es ca. 30min mit dem Auto. In Punta Arena kommst Du erst einmal in Ruhe an, erkundigst die Stadt und nimmst Deinen Mietwagen entgegen. Ich empfehle Dir eine Unterkunft in der City zu nehmen. Von hier aus kannst Du alles bequem zu Fuß erkunden.

Vom Aussichtspunkt „Cerro de la Cuz“ hast Du bei schönem Wetter einen tollen Ausblick über die kleine Stadt. Gehe weiter über den Plaza de Armes zum Friedhof. Hier findest Du viele beeindruckende Grabstätten und Gruften. Die Wege werden durch große Zypressen geprägt. Wunderschön anzuschauen. Ein Besuch lohnt sich.

Zypressen in Punta Arenas
Zypressen in Punta Arenas

Nun kannst Du an der Uferpromenade zurück in die Innenstadt laufen. Auf dem Weg kommst Du an ein kleiner Brauerei vorbei. In der Nähe vom Hafen gibt es ein kleines Einkaufszentrum – das Mercado Municipal. Hier kannst Du in kleinen lokalen leckeren Fisch zu günstigen Preisen essen. Im „Ruta9“ gibt es leckere Burger und dein erstes typisch chilenisches Getränk – einen Pisco Sour. Als gute Alternative zum Ruta9 empfehle ich die Bar Esquina 21. Hier erwarten Dich tolle Fisch und Fleischgerichte

Torres del Paine Nationalpark – ein Überblick

Wenn Du durch Patagonien und Feuerland reist, ist der Besuch des Torres del Paine Nationalpark ein absolutes Muss. Du kannst den Park individuell mit dem PKW und täglich verschiedenen Wanderungen erkunden, oder Du entscheidest Dich für einen der beiden kannten Mehrtages-Wanderungen auf dem sogenannten W-Trek und O-Trek bekannt.

Karte vom Torres del Paine Nationalpark
Karte vom Torres del Paine Nationalpark

Ich bevorzuge die PKW Variante. Warum ich das für sinnvoll halte, erfährst Du im nächsten Abschnitt.

Ich möchte zunächst aber noch einmal auf die beiden Mehrtagestouren eingehen. Man liest darüber sehr viel und deswegen möchte ich sie an dieser Stelle auch erwähnen. Dann kannst Du selbst entscheiden, was besser zu Dir passt.

Der W-Trek ist ein etwa 80 km langer Wanderweg, der sich, wie der Name schon verrät, w-förmig entlang des Parks schlängelt. Zwischen fünf und sechs Tagen wandert man zwischen der Laguna Amarga und dem Grey Gletscher und übernachtet auf den dafür vorgesehenen Campingplätzen oder in den errichteten Refugios des Parks. Der O-Trek ist mit ca. 120 km länger und geht einmal um das große Felsgewölbe herum.

Der W-Trek ist der beliebtere Wanderweg von beiden. Den machen die meisten Besucher auf ihre Patagonien und Feuerland Rundreise. Die Anreise erfolgt mit dem Bus ab Puerto Natales. Übernachtungen im Park sind rar und leider auch schnell ausgebucht. Egal für welche Variante Du Dich auf Deiner Patagonien und Feuerland Rundreise entscheidest, buche die Unterkünfte so früh wie möglich (3-4 Monate im Voraus). Auf folgender Seite findest Du Übernachtungsmöglichkeiten

Torres del Paine Nationalpark – Wanderungen

Ich habe mich für die Tour mit dem Mietwagen entschieden. Hier bist Du flexibel und siehst wunderschöne Ecke im Park, die Dir bei den Mehrtagestouren verwehrt bleiben.

Um in den Nationalpark zu kommen benötigst Du ein Ticket. Das kannst Du vorher online hier kaufen. Aber Achtung bei Ticketkauf. Es werden viele Optionen angezeigt. Da ist es gar nicht so leicht, das richtige zu finden. Du musst folgendes auswählen

  • Ausland (also nicht national)
  • mehr als drei Tage Aufenthalt
  • Erwachsener ab 18 Jahren

Damit kommst Du Stand Januar 2025 auf einen Ticketpreis von 46.200 CLP. Das entspricht 44 Euro. Mit diesem Ticket kannst Du dann jederzeit in den Park rein. Dazu musst Du am Parkreingang nur Dein Ticket einscannen.

Tag 2 – Torres del Paine

Deine Rundreise durch Patagonien und Feuerland startet als in Punta Arenas. Von hier aus fährst Du mit dem Auto zunächst nach Puerto Natales. Das sind ca. 250 km für die Du ca. drei Stunden benötigst. Hier solltest Du noch einmal volltanken. Im Park gibt es keine Tankstellen. Behalte das im Hinterkopf. Von Puerto Natales in den Park sind es nochmal ca. 90 km die Du in 1,5 Stunden gut fahren kannst.

Damit sich der Tag noch lohnt empfehle ich Dir die Wanderung zum Salto Grande, einem gigantischem Wasserfall und zum Mirador Cuernos. Beide lässt sich ideal verbinden und hat für Hin- und Rückweg 6.4 km. (80 hm).

Salto Grande im Torres del Paine Nationalpark
Salto Grande im Torres del Paine Nationalpark
Mirador Cuernos
Mirador Cuernos

Tag 3 – Torres del Paine

Am nächsten Tag geht es zum Lago Grey. Von hier aus hast Du verschiedene Optionen. Laufe zum Mirador Ferrier. Für die Wanderung benötigst Du in Summe ca. 4 Stunden (Hin- und Rück) und musst ca. 600 Höhenmeter überwinden. Hier solltest Du gute Kondition mitbringen. Alternativ läufst Du zum Mirador Lago Grey. Hier gehst Du zunächst ein Stück am Strand entlang und wanderst dann um den kleinen Hügel hinauf und herum. Bei gutem Wetter kannst Du Eisblöcke im Wasser beobachten. Die Tour ist ca 5,4 km lang und hat 140 Höhenmeter.

Wenn Du noch Luft hast wanderst Du zum Camp Pingo. Das ist eine knapp 5,2 km Wanderung Hin+Rück). Höhenmeter hast Du hier nicht. Für die Tour brauchst Du allerdings einen Guide. Die Strecke verläuft über eine Stierweide. Das kann sehr gefährlich werden. Anmelden kannst Du Dich beim Ranger vor Ort.

Je nach Unterkunft kommst Du noch am Mirador Condor vorbei. Start ist am Camp Lake Pehoe. Die 3,3 km lange Wanderung hat 280 Höhenmeter.

Tag 4 – Torres del Paine

Heute ist nur Zeit für eine Wanderung – nämlich zum View Point Torres del Paine. Die Tour hat es in sich. Auch hier solltest Du gute Kondition mitbringen. Start und Ende der Tour ist das Welcome Center Torres del Paine. Die Tour hat eine Länge von 22 km. Mit knapp 1000 Höhenmetern bist Du ca. 7 Stunden in Summe unterwegs. Es empfiehlt sich bis spätestens 9:30 Uhr zu starten. Weiter oben werden Abschnitte gesperrt wenn man einen bestimmten Zeitpunkt überschritten hat. Im „Chilean Refugio“ kannst Du eine kurze Rast machen.

Torres de Paine Nationalpark
Türme des Torres de Paine Nationalpark

Tag 5 – Torres del Paine

Auf Deiner Patagonien und Feuerland Rundreise ist heute schon der letzte Tag im Nationalpark. Ein schöner Ausklang ist die Laguna Azul. Hier kannst Du am See entlangwandern. Auf dem Weg liegt der beeindruckende Wasserfall „Cascada del Paine„.

Plane eine Nacht in Puerto Natales ein und tanke hier wieder Dein Auto auf.

Tag 6 – El Chaltén

Heute fährst Du von Puerto Natales nach El Chaltén und überquerst damit auch zum ersten Mal die Grenze zwischen Patagonien und Feuerland. Du legst etwa 420 km zurück. Hier empfehle ich Dir eine Unterkunft in der Straße „San Martin“ zu nehmen. Am Ende der Straße gibt es einen Wanderparkplatz. Von hier aus starten viele der bekannten Wanderungen. In der Nähe vom Parkplatz gibt es viele Unterkünfte und tolle Restaurants und Bars.

In Argentinien ist die Inflation sehr hoch. Aktuell (Stand Januar 2025) liegt sie bei 166%. Offenbar will man, dass die Touristen das ausgleichen. Am Wanderparkplatz steht ein Kassenhäuschen. Offiziell musst Du hier ein Ticket für einen Tag kaufen. Das Ticket liegt aktuell bei 45 USD pro Tag !!!

Du kannst das Kassenhäuschen aber geschickt umgehen. Schau Dir entsprechendes Kartenmaterial an (MapsMe, Organic Maps, Google, Komoot usw.). Hier findest Du schnell alternative Routen, die dich auch auf die gewünschten Wanderwege führen.

Tag 7 – El Chaltén

Mache heute eine Tour zur Laguna Torre. Die Tour hat 20 km (Hin+Rückweg) und ist mit 350 Höhenmetern in 6 Stunden gut machbar. Am Abend kehrst Du in ein Restaurant oder Bar in der City ein.

Laguna Torre
Laguna Torre

Tag 8 – El Chaltén

Wenn Du auf lange Wanderungen stehst solltest Du unbedingt zur berühmten Laguna de los Tres wandern. Auf dem Weg siehst Du immer wieder den bekannten Monte Fitz Roy. Je nachdem, wo Du im Ort untergebracht bist, hat die Tour eine Länge von 25 km mit 800 Höhenmetern. Für die Tour benötigst Du ca. 8 Stunden. Auf dem Weg liegt die Laguna Capri. Hier kann man entweder auf dem Hin- oder Rückweg vorbeilaufen.

Tag 9 – El Calafaté

Heute führt Dich Deine Patagonien und Feuerland Rundreise weiter nach El Calafaté. Flaniere hier entspannt durch die Hauptstraße Avenida del Libertador. Das ist eine Straße voller Geschäfte und Restaurants. Fahre entlang der Laguna Nimez. Hier fährst Du immer am Wasser entlang. Nutze Parkbuchten um mal auszusteigen. Wenn Du Glück hast, kannst Du viele Vögel und manchmal auch Flamingos beobachten.

Solltest Du Schmutzwäsche haben, gehst Du in den Laundy Club. Die waschen Deine Sachen über Nacht zuverlässig und günstig.

Tag 10 – El Calafaté

Auf Deiner Fahrt durch Patagonien und Feuerland solltest Du unbedingt zum Perito Moreno Gletscher fahren. Er ist einer der größten Gletscher der Anden. Er ist zum Greifen nah und wächst erstaunlicherweise trotz Klimawandel noch weiter an. Von El Calafaté zum Gletscher sind es ca. 75 km und 1,20 Stund. Um den Eintritt kommst Du diesmal leider nicht herum. Dieser liegt bei 45 Euro pro Person. Es lohnt sich aber definitiv. Das Ticket kannst Du vor Ort kaufen.

Perito-Moreno-Gletscher bei El Calafate
Perito-Moreno-Gletscher bei El Calafate

Nach dem Besuch des Gletschers geht’s nach Río Gallegos.

Tag 11 – Rio Grande

Die Fahrt von Río Gallegos nach Rio Grande dauert ca. 6 Stunden. Du überquerst zwei mal die Grenze von Chile und Argentinien. Auf dem Weg überquerst Du ebenfalls die berühmte Magellan Straße mit der Fähre. Die Fähre kostet 20 USD pro Auto. Eine Buchung im Voraus ist nicht möglich. Gezahlt wird auf dem Schiff. Die Fähre fährt sehr regelmäßig. Plane trotzdem Zeit ein – die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten.

Tag 12-14 – Ushuaia

In Ushuaia hast Du das Ende der Welt erreicht – oder wie es auf spanisch heißt „Fin del Mondo“. Herzlichen Glückwunsch. Es gibt zwei Schilder die Dir das offiziell bestätigen. Eines findest Du an der Uferpromenade bei den Tourenanbietern und das zweite im Nationalpark Tierra del Fuego.

Ushuaia - Schriftzug
Ushuaia

An der Uferpromenade stößt Du schnell auf das Schiff vom St. Christopher. Es hat in den 1950er Jahren ein Kreuzfahrtschiff aus dem Beagle Kanal gezogen und wurde dabei selbst in Mitleidenschaft gezogen. Das Wrack kannst Du Dir von der Ferne aus ansehen. Betreten ist leider nicht erlaubt.

St Christopher
St Christopher

Im weiteren Verlauf der Uferpromenade findest Du einen riesen Schriftzug von Ushuaia. Das ist ein beliebtes Fotomotiv. Mit einem kühlen Getränk lässt es sich hier auch gut verweilen.

Auch am Ende von Patagonien und Feuerland gibt es einen Nationalpark – den Tierra del Fuego. Im Park gibt es das leider inzwischen geschlossene südlichste Postamt der Welt. Der Steg, auf dem es steht ist inzwischen sehr marode. Aus Sicherheitsgründen hat man das Postamt Anfang 2024 geschlossen. Du kannst im Park eine Tour der traditionellen Eisenbahn machen, in der früher die Gefangenen gefahren wurden.

südliches Postamt der Welt
südliches Postamt der Welt

Am Ende der Straße (Ruta3) findest Du weitere Schilder zum Ende der Welt, sowie noch ein paar kleinere Wanderwege. Der Eintritt in den Park kostet aktuell 40.000 Peso. Der Preis für den Park ist recht hoch, sodass ich ihn nicht wieder machen würde.

An der Uferpromenade gibt es einen Platz mit lauter Tourenanbietern. Sie bieten Bootstouren auf dem Beagle Kanal hat. Zu sehen sind u.a. der alte Leuchtturm, Seerobben. Wer mehr über die Geschichte von Ushuaia erfahren möchte, stattet dem Museum noch einen Besuch ab.

Wer noch Energie zum Wandern hat fährt noch etwas stadtauswärts zum Gletscher Martial. Dort kann man in Richtung des Gletschers hochlaufen. Es gibt verschiedene Viw Points. Meine Wanderungen waren 5,5 km mit 300 Höhenmetern.

Wer leckere argentinische Steaks essen möchte geht ins „La Estancia“ Teilt Euch gern ein 450g Steak und eine Beilage. Das sieht im Gegensatz zu den anderen Tischen etwas merkwürdig aus – reicht aber von der Menge vollkommen aus. Guten Fisch und Kinggrab gibt’s bei Isabel. Hier bekommst Du die Krabbe ganz ohne lästiges schälen. Für ein gutes Bier gehst Du in die Patagonia Brewery. Ausblick garantiert.

Tag 15 – Rückfahrt nach Rio Grande

Auf Deiner Reise durch Patagonien und Feuerland geht es nun wieder Richtung Norden. Auf dem Weg zurück nach Rio Grande gibt es 20km hinter Ushuaia einen Wanderparkplatz. Von dort kannst Du zur
Laguna Esmeralda laufen. Hin&Rückweg zusammen sind 9,4 km. Höhenmeter hat die Tour sehr wenig.

Rio Grande dient mal wieder als Übernachtungsort.

Tag 16 – Rückweg nach Punta Arenas

Heute fährst Du zurück nach Punta Arenas. Deine Reise durch Patagonien und Feuerland endet hier. Genieße noch einmal das Mercado Municipal oder die Uferpromenade.

Nun wünsche ich Dir viele spannende Abenteuer auf Deiner Reise durch Patagonien und Feuerland. Wenn Du mehr zur Reiseorga wissen möchtest, dann klicke auf den Leitartikel.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert