Allgemeines
Slowenien gehörte zu den Staaten von Ex-Jugoslawien. Im Jahr 1991 wurde Slowenien unabhängig und trat 2004 zur europäischen Union bei. Seitdem hat sich das Land hervorrand entwickelt und hat inzwischen einen sehr westlichen Standard.
Meines Erachtens wird Slowenien als Reiseland aktuell noch sehr unterschätzt. Man verbindet es häufig mit dem ehemaligen Ostblock. Das kann ich persönlich überhaupt nicht bestätigen. In Slowenien treffen viele Kulturen aufeinander. Im Westen befindet sich die Grenze zu Italien. Hier findest Du die ersten Weinregionen in Slowenien. Im Süden grenzt Kroatien und im Osten Ungarn an.
Neben türkisfarbenen Flüssen, beeindruckender Natur und einer hervorragenden Küche hat Slowenien so einiges zu bieten. Was Dich genau in Slowenien erwartet und was Du in einer Woche dort erleben kannst, erfährst Du im folgenden Artikel.
Anreise nach Slowenien
Slowenien kannst Du zu einem per Flugzeug erreichen. Hierfür fliegst Du in die Hauptstadt Ljubljana und kannst von hier aus Deine Abenteuerreise starten.
Ich beschreibe Dir hier die Alternative mit dem PKW oder Wohnmobil von Deutschland aus. Ab Süddeutschland sind es ca. 600 km. Du fährst über die A9 in Richtung München, folgst der A8 nach Salzburg und nimmst dann die A10 in Richtung Villach. In Villach überquerst Du die Grenze und bist in Slowenien.
Art der Mautgebühren | Kosten | |
Österreich Maut für 10 Tage | 11,50€ | |
Tauerntunnel | 13,50€ | |
Karawankentunel | 8,50€ | |
Monatsvignette Slowenien | 32,00€ |
In Österreich kommst Du mit einer 10-Tages-Vignette für eine Woche gut zurecht. In Slowenien gibt es leider nur 7 Tages Vignetten bzw. die nächst höhere für einen ganzen Monat. Österreich und Slowenien sind hier aber gut aufgestellt. Du kannst alle Vignetten vorher bequem online erwerben. Die Erkennung läuft dann über Dein PKW Kennzeichen. Das erspart Dir ein lästiges runterkratzen der Aufkleben.
Die Österreich Vignette bekommst Du bei der Asfinag. Die Vignette für Slowenien bekommst Du hier.
Dein erster Halt in Slowenien ist der Ort Bled.
Eine mögliche Reiseroute durch Slowenien
Wenn man das erste Mal in ein Land fährt, stellt man sich oft die Frage, was man gesehen haben muss. Auch wenn Slowenien eine Menge zu bieten hat und auch ich noch nicht alles gesehen habe, möchte ich Dir in diesem Blog Beitrag eine Empfehlung für eine mögliche Route an die Hand geben.
Wie oben schon beschrieben führt Dich Deine Tour durch Österreich. Bei Villach überquerst Du die Grenze nach Slowenien. Dein erster Halt ist Bled
Bled
Bled ist ein kleiner und sehr touristischer Ort in Slowenien. Bled ist bekannt für den Bleder See, der im übrigen der größte in Slowenien ist. In der Mitte gibt es eine kleine Insel mit einem Kirchturm. Bei schönem Wetter eine idyllische Atmosphäre. Für eine gemütliche Rundwanderung um den See benötigst Du auf den 6 km ca. 1,5 Stunden. Bled hat auch eine alte Burg, die man besichtigen kann. Von hier oben hast Du einen wunderschönen Blick über die Umgebnung.

Für Deine erste Outdoor Aktivität in Slowenien empfehle ich Dir den Besuch der Vintgar Klamm. Die Klamm ist ca. 4 km von Bled entfernt. Aufgrund des hohen Andrangs empfehle ich am Parkplatz P3 zu parken. Von hier fährt Dich ein kostenfreies Shuttle direkt zum Klamm Eingang.

Der Parkplatz kostet 5 Euro für 5 Stunden. Ich habe keine Ahnung, wer das kontrolliert. Die Zeit ist aber mehr als ausreichend. Die Klamm selbst kostet 10 Euro pro Person. Buche Dir einen Slot vorher online. Dann kannst Du direkt an der Schlange vorbeigehen. Dein Ticket buchst Du online hier:
Die Klamm selbst ist ca. 1,6 km lang. Über gut ausgebaute Wege und Brücken, überquerst Du die reißenden Wassermassen. Dich erwartet ein tolles Naturschauspiel. Am Ende der Klamm folgst Du der Beschilderung. Du kannst entweder rechts hoch durch den Wald oder links herum zurück zum Parkplatz laufen. Wenn Du den Massen entgehen möchtest, wähle den rechten Weg in Richtung Kapelle Katarina.


Eine halbe Stunde von Bled entfernt ist der Peričnik Wasserfall. Parken kannst Du unten an der Straße. Das Ticket erhältst Du im Restaurant. Der Wasserfall ist 5 Gehminuten vom Parkplatz weg und ist kostenfrei. Nimm Dir wasserfeste Kleidung mit. Das besondere an diesem Wasserfall ist, dass Du hinter ihm vorbei gehen kannst. Und da kann ich ziemlich nass werden.

Nach einem anstrengenden Tag kannst Du in der Pizza Rustica leckere Pizzen essen.
Die Hauptstadt Ljubljana
Die Hauptstadt von Slowenien ist Ljubljana. Von Bled sind es ca. 55 km mit dem Auto. Für Ljubljana reicht ein kompletter Tag, um sich die Stadt in Ruhe anzuschauen. Die Altstadt ist komplett Autofrei. Parke gern außerhalb und nimm den Bus in die Stadt.
In der Altstadt gibt es viele kleine Gassen mit netten Geschäften, kleinen Cafés und Restaurants. Verlaufen kann man sich eigentlich nicht. Ein berühmtes Wahrzeichen ist die Drachenbrücke. Hier schließt sich auch ein großer Wochenmarkt an, auf dem Du Obst und Gemüse also auch Kleider kaufen kannst. Ein schlendern um den Markt lohnt sich.
Nach dem Du den Markt überquert hast kannst Du Dich in Richtung der Burg aufmachen. Entweder nimmst Du den Weg zu Fuß, oder lässt Dich von der kleinen Seilbahn nach oben fahren. Von oben hast Du einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt.
Eines der Wahrzeichen in Ljubljana sind die drei Brücken mitten in der Altstadt. Die drei Fußgängerbrücken überqueren den Fluss und liegen in unmittelbar nebeneinander.


Die Höhlen von Postojna
Von Ljubljana setzt Du Deine Slowenien Reise in Richtung Südwesten fort. Nach ca. einer Stunde kommst Du zu den Höhlen von Postojna. Hier befindet sich ein riesiges 24 Kilometer langes Höhlensystem. Auf einer geführten Tour kannst Du in die beeindruckende Welt von Stalagmiten und Stalaktiten eintauchen. Zieh Dich warm an. In der Höhle kann man es nass und kalt werden. Der Eintritt liegt bei 32 Euro pro Person.

Die Höhlenburg Predjama
Unweit der Höhle kannst Du die beeindruckende Burg Predjama besuchen. In einer 123 Meter hohen Felswand thront die über 800 Jahre alte Burg. Die galt bis zum Schluss als uneinnehmbar. Auch hier muss man eine geführte Tour buchen. Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall. Über einen Audio Guide läuft man unterschiedlichen Stationen ab und erfährt viel Interessantes zur Historie, dem Bau und vor allem zu den ehemaligen Bewohnern der slowenischen Burg. Der Eintritt liegt hier bei 20 Euro.
Wenn Du vor hast eines der beiden Orte zu besuchen, kann man vorher online sowohl einen Zeitslot, als auch Kombitickets buchen. Diese sind dann in Summe günstiger.

Piran, Izola und Koper
Vom Landesinneren geht es nun an die Küste von Slowenien. Auch wenn der Küstenstreifen vergleichsweise klein ist – ein Abstecher lohnt sich. Von Ljubljana kommend geht es weiter Richtung Südwesten. Von Ljubljana nach Piran sind es gerade einmal 120 Kilometer. Koper, Izola und Piran sind drei sehr schöne Küstenorte. Da ich selbst nur in Piran war, möchte ich hier nur auf Piran eingehen.

Die Altstadt besteht aus vielen kleinen Gassen. Parke deswegen Dein Auto oberhalb der Altstadt. Ein Parkhaus, was sich anbietet findet Du hier. Von hier aus läufst Du ca. 10min in die Altstadt hinunter und hast immer wieder einen wunderbaren Blick über die roten Dächer Pirans. Im Zentrum befindet sich der Tartini Platz. Setze Dich hier in nette Cafés am Straßenrand oder genieße die Atmosphäre am Strand mit Blick aufs Meer.
Outdoor Aktivitäten im Triglav Nationalpark
Von gemütlichen Cafés im Süden führt Dich Deine Rundreise durch Slowenien wieder zurück in Richtung Norden. Wenn Du gern Wanderungen und andere Outdoor Aktivitäten machst, wirst Du nun auf Deine Kosten kommen.
Der nächste Halt auf Deine Reise ist Tolmin. Von Piran nach Tolmin sind es ca. zwei Stunden mit dem Auto. In Tolmin findest Du sowohl Übernachts- als auch Einkaufsmöglichkeiten.
In der Nähe von Tolmin befindet sich die Tolmin Schlucht. Der Eintritt in die Schlucht kostet 6 Euro pro Person. In 2 Stunden hast Du dort alles gut erkundet, sodass man die Schlucht auch gut am Nachmittag noch besuchen kann.

Durch Tolmin fließt die Soca. Ein Fluss mit türkisfarbenen Wasser. Wassersportfans kommen hier auf ihre Kosten. Im Camp Maya kannst Du viele Wassersport Aktivitäten, wie Rafting, Standup Paddeling oder Kajakfahren buchen.
Nördlich von Tolmin liegt der Kozjak Wasserfall. In der Nähe der Straße gibt es einen Parkplatz. Von dort aus sind es ca. 1,5km bis zum Wasserfall. Auch hier wird Dir unterwegs wieder Eintritt berechnet. Das besondere an dem Wasser ist, dass er in einer Höhle liegt.

Wenn Du weiter in Richtung Bovec fährst machst Du noch einen Halt beim Boka Wasserfall. Den beeindruckenden Wasserfall kannst Du gut von der Straße aus sehen.
Slowenien steht auch für Wanderungen in der Natur. Gerade im Triglav Nationalpark. Für die Beschreibung der besten Wandertouren habe ich eine Seite gefunden, die ich hier gern teilen möchte. Hier sind die Wanderungen kurz und knapp beschrieben, bzw. bekommst Du hier eine erste Idee, was Dich auf der Tour erwartet. Apps wie Komoot oder Organic Maps helfen Dir sicher weiter, den richtigen EInstieg, sowie Entfernungen und Highlights der Touren zu entdecken.
Auf deiner Reise durch Slowenien kommst Du sicher auch über den Pass zum Vršič. Halte dort bei der bei der Hütte Poštarska koča an. Vielleicht entdeckt Du das heidnische Mädchen.

Solltest Du einen Halt in Bovec machen empfehle ich Dir bei der Thirsty River Brewering vorbeizuschauen. Hier gibt es gute Biere und leckeres Essen
In Bovec bist Du wieder im Norden von Slowenien angekommen und bist damit am Ende Deiner Reise. Von hier aus kannst Du wieder zurück nach Hause fahren.
Wenn Du slowenische Weine probieren möchtest, empfehle ich dir einen Stopp in Marezige einzulegen. Hier kann man in kleinen Holzhütten übernachten. Im Preis sind zwei Gläser Wein inkludiert.

Nun sind wir am Ende der Reise und damit auch am Ende des Artikels angekommen. Wenn Dir der Artikel gefallen hat, oder Du Dinge ergänzen möchtest, schreibe mir gern über die Kommentarfunktion.
Suchst Du weitere spannende Reiseziele in Europa klicke hier für weitere Beiträge.
0 Kommentare